Reisezeit gilt als Arbeitszeit Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass Zeiten für Hin- und Rückreise bei ins Ausland entsandten Arbeitnehmer wie Arbeit zu vergüten ist (5 AZR 553/17). Im konkreten Fall ging es um eine Dienstreise nach China. Das höchste Bundesarbeitsgericht stellte
Arbeitsvolumen auf höchsten Stand seit 25 Jahren
Arbeitsvolumen auf höchsten Stand seit 25 Jahren Im dritten Quartal 2017 arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland insgesamt 15,36 Milliarden Stunden und ist damit auf dem höhsten Stand seit 25 Jahren. Quelle: IAB
Umkleidezeit ist keine Arbeitszeit
Umkleidezeit ist keine Arbeitszeit Arbeitnehmer haben keinen Anspruch darauf, dass die Umkleidezeit als Arbeitszeit anerkannt wird. Der Kläger, ein Lokführer, dessen Unternehmenskleidung für seine Berufsgruppe nicht vorgeschrieben ist, erwarb freiwillig eine Dienstkleidung und zog diese allerdings erst nach Ankunft im
Arbeitszeitreduzierung
Arbeitszeitreduzierung Die IG Metall fordert eine zeitweise Arbeitszeitreduzierung auf 28 Wochenstunden, Arbeitgeber hingegen sprechen sich für bis zu 48 Stunden Arbeit pro Woche aus. Klar ist: Im Zuge der Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt. Doch wie kann man diese gleichzeitig
Nach wie vielen Arbeitstagen muss ein freier Tag folgen?
Nach wie vielen Arbeitstagen muss ein freier Tag folgen? Nach der EU-Arbeitszeitrichtlinie hat jeder Arbeitnehmer „pro Siebentageszeitraum“ Anspruch auf eine kontinuierliche Mindestruhezeit von 24 Stunden zuzüglich der täglichen Ruhezeit von elf Stunden. Wie aus einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs